Plötzliche Ausweichmanöver, Böen auf Brücken oder Überholmanöver können zu riskanten Situationen für Caravaner führen. Damit Sie die Kontrolle über das Fahrzeug behalten, sind neben fahrerischen Fähigkeiten vor allem technische Hilfsmittel gefragt. Folgende Zubehörkomponenten sind ein „Must-have“ für ein sicheres und entspanntes Fahren mit dem Wohnwagen.
Ob im Urlaub oder bei Ihnen zu Hause, sobald Sie Ihr Ziel erreicht haben, steht meist das Rangieren des Caravans für den optimalen Stand an. Also Muskeln spielen lassen und den Caravan schieben. Das klingt nicht nur schweißtreibend, das ist es auch. Dabei ist die Lösung einfach und komfortabel: ein Mover. Dank der elektrischen Rangierhilfe gelingt das Einparken Ihres Caravans quasi mühelos. Alles Wichtige über die cleveren Helfer und was diese können sollten, erfahren Sie in den folgenden Punkten.
Spiel, Spaß und Spannung – kaum ein Familienurlaub im Hotel kann diese drei Kinderwünsche an den Urlaub so leicht erfüllen wie eine Reise mit Caravan oder Reisemobil. Schließlich ist die Freiheit dabei fast grenzenlos: Ob Meer oder Berge, baden oder wandern, Erholung oder Abenteuer – ein Campingurlaub bietet für jeden Alternativen. Damit Sie die freien Tage im Kreis Ihrer Liebsten garantiert genießen können, sollten Sie folgende Tipps beachten.
Wer denkt, das Leben im Campingurlaub biete keinen Genuss für Gaumen und Auge, der irrt gewaltig. Bereits einfache Ratschläge und Zubehör helfen, um auch mit Caravan & Co. kulinarische Vielfältigkeit im feinsten Ambiente genießen zu können.
Eine schöne Fassade und exklusive Inneneinrichtung für das perfekte Wohngefühl, ein PS-starker Motor für die nötige Zugkraft – wichtige Kriterien bei einem Reisemobil, doch die Grundlage des Campingvergnügens bildet das richtige Chassis. Was helfen Ihnen ein perfektes Äußeres und luxuriöses Interieur, wenn das Fahrwerk Ihres Reisemobil den Anforderungen an Belastung, Sicherheit und Komfort nicht gerecht wird? Achten Sie daher beim Neu- und Gebrauchtwagenkauf auf die Chassis-Ausführung.
Jeder, der mit Nutzfahrzeugen oder Anhängern arbeiten muss, kennt die Situation: Der Fuhrpark soll erweitert werden. Damit verbunden steht man vor einigen Fragen: „Wie hoch sind die Kosten?“ oder „Welches Zubehörteil lohnt sich wirklich?“. Neben dem K.O.-Kriterium KOsten, sollte man beim Kauf weitere Punkte berücksichtigen. Damit Sie den Überblick behalten, stellen wir Ihnen die Top Drei Produkte für Nutzfahrzeuge und Anhänger vor, welche die K.O. Kriterien KOmfort und KOntrolle erfüllen.